Wer nicht aus eigener Kraft für seinen Lebensunterhalt sorgen kann, soll dennoch ein selbstbestimmtes Leben führen können. Dazu hat die Stadt ihre Aufgaben im Rahmen ihrer gesetzlichen Pflichten und Möglichkeiten mit einem umfassenden Beratungs-und Serviceangebot zu erfüllen. Bestehende Angebote sind weiterhin zu unterstützen.
Dazu machen wir folgende Vorschläge:
- Antragssteller von Sozialleistungen sollen durch weniger Bürokratie entlastet werden
- Paaren soll Mut gemacht werden, sich für Kinder zu entscheiden
- Die Angebote der Kinderbetreuung sind an den Bedürfnissen der Eltern weiter zu entwickeln
- Die Troisdorfer Förderschule soll erhalten bleiben
- Barrierefreiheit muss in allen städtischen Einrichtungen gewährleistet sein
- Frauen brauchen Freiräume zur Chancengleichheit
- Das Troisdorfer Frauenhaus ist in seiner Arbeit zu unterstützen
- Ausreichendes Angebot von qualifizierten Kita-Plätzen, flexibles Angebot für Schichtarbeit, Ganz-und Halbtagsbetreuung
- Ausreichende, qualifizierte Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen
- Förderung von Mehrgenerationswohnen
- Qualifizierung und Stärkung der Jugend-und Sozialämter zur besseren Prävention gegen Missbrauch und Gewalt