Troisdorf ist ein Teil der wirtschaftlich starken und weiter aufstrebenden Verkehrsregion Köln/Bonn/Rhein-Sieg, mit vielen Personen die zum Arbeiten in die umliegenden Städten fahren, aber auch nach Troisdorf zum Arbeiten kommen.

Diesem Umstand muss man mit einer vernünftigen Verkehrspolitik Rechnung tragen, die sich für uns mit folgenden Punkten umsetzen lässt:

•Im Innenstadtbereich muss kostengünstiges Parken auch weiterhin möglich sein

•Anwohnerparkplätze müssen tagsüber auch für die übrige Bevölkerung verfügbar sein

•Die Zubringerstraßen in die Innenstadt, insbesondere die Sieglarer Straße und die Altenrather Straße sind umzubauen oder zu erweitern. Dabei ist besonderer Wert auf den endgültigen Ausbau der Panzerstraße nach Altenrath zu legen

•Die Verkehrsführung für den Schwerlastverkehr (Spich, FWH, Oberlar) muss optimiert werden. Das bestehende Durchfahrtsverbot für schwere LKWsmuss endlich von der Stadt kontrolliert und durchgesetzt werden

•Das Angebot des ÖPNV ist an der Nachfrage der Nutzer weiterzuentwickeln. Statt eines für die BürgerInnen undurchschaubaren Tarifsystems braucht es eine Tarifordnung, die sich an den Gegebenheiten orientiert. Wir fordern eine Zusammenarbeit der Verkehrsverbünde über regionale Grenzen hinweg, um den konsequenten Preiserhöhungen Einhalt zu gebieten

•Die Optimierung der Radwegeverbindungen nach Siegburg, Bonn und Köln ist vorrangig zu behandeln. Der Mitteleinsatz für den Radverkehr ist deutlich zu erhöhen, um ein flächendeckendes und lückenloses Radverkehrsnetz aufzubauen

•Für die Güterbahnstrecke von Troisdorf noch Lülsdorf ist eine neue Streckenführung zu schaffen

•Der Bau einer neuen Rheinquerung zwischen Niederkassel und Wesseling für PKW, Radfahrer und eine Stadtbahn wird von uns unterstützt

•Befürwortung der Stadtbahnlinie zwischen Bonn-Niederkassel-Köln mit entsprechender Busanbindung an das Troisdorfer Stadtgebiet

•Schaffung eines ansprechenden Fahrradverleihsystems an der Schnittstelle zum ÖPNV für Pendler und Touristen

•Die Anbindung der Fahrradbrücke über die Sieg von Sankt Augustin aus entlang der S13 muss barrierefrei sichergestellt werden

•Der Radweg über die Siegbrücke (L269) ist zu verbreitern und die Zufahrt vom Sommerdeich ist zu verbessern